Der Asia Roadster ist Car of the Year
per aspera ad astra. Japans Roadster erklimmt Auto-Olymp.
Jährlich wird der Preis für das Car of the Year vergeben. Dieser weltumfassende Preis wird von einer Jury bestehend aus 73 Journalisten aus 23 Länder vergeben. Die diesjährigen Favoriten neben dem MX-5 waren der Audi A4 & der Mercedes GLC. Überraschend konnte sich der 2-Sitzer aus Japan gegen die deutsche Konkurrenz behaupten. Einen bleibenden Eindruck hat der Roadster auch bei uns hinterlassen.
Die technischen Daten des MX-5:
4-Zylinder-Benzinmotor mit 131PS bei 7000U/min
Tempo 0 bis 100km/h in 8.3 Sekunden
Normverbrauch 6.0 Liter Super
Leergewicht nur 975kg (!)
Preise ab 29.290€ (österreich)
Der kleine eineinhalb-Liter-Motor geht hoch motiviert ans Werk und ist bereit Großes zu leisten. Drehfreudig reagiert er auf die ihm zufließenden Gasimpulse und belohnt den Fahrer in Folge mit souveränem Vortrieb. Der Sound der Abgasanlage als Nebenprodukt ist die sprichwörtliche Kirsche. Das serienmäßige Doppelendrohr bietet überraschend lauten und markanten Sound. Interessierte Seitenblicke von Passanten sind dem dynamischen Fahrer sicher. Die überschaubare Leistung von 131PS steht dem rund 1000kg leichten Japaner recht gut. Als Fahrer hat man stehts das Gefühl, dass eh genug Leistung da ist wenn gebraucht. Erklärbar ist dies durch die verblüffend kurzen Schaltwege und die direkte Gasahnname. Mehr PS wären Luxus – Puristen cruisen lieber entspannt Überland
Der autophile Betrachter merkt beim ersten Anblick, dass es ein MX-5 ist. Auch in der 4. Generation hat Mazda die bewährte Designtugend der Vorgängermodelle aufrechterhalten.
Besonders gut gelungen sind die schmalen Frontscheinwerfer. Durch ihre Einbettung in die Motorhaube verleihen sie der MX-5-Front einen aufmerksam konzentrierten Blick.
Das 1.5Liter-Aggregat leistet 131PS bei spät anliegenden 7000/Umin. Genügend Leistung ist garantiert.
Zwischen den Kopfstützen ist ein Windschott montiert um Luftverwirbellungen zu reduzieren. Der Fahrtwind wird somit über den Wagen drüber geleitet
Ein interessantes Gimmick bei dem Wagen ist das mittig platzierte Handschuhfach. Schlau gemacht, die Beinfreiheit für beide Passagiere ist wahrlich phänomenal.
Der Einstieg ist echt niedrig. Am Besten lässt man sich mit dem Hintern voran hineinfallen und sich vom beledertem Sitz auffangen.
Im Innenraum herrscht entspannte Gediegenheit. Die Materialien sind hochwertig, das Leder mit Kontrastnähten versehen und jeder Knopf sitzt ergonomisch passgenau wo man ihn erwartet. Der puristische Anspruch ein moderner Klassiker zu sein geht dem neuen MX-5 durch viel Technik nicht verloren.
Das schöne Heck entzückt. Markant sind die tief ins Chassis eingebetteten Rückleuchten und die hohe Antenne.
Aus der Vogelperpektive ähnelt der Wagen einem Go-Kart…mit viel Fantasie
Author: Mathias Cornelius Hofer
Ort:Wien, Österreich
Erreichbarkeit: mathias@auto-motiv.at
Unsere Seite auf FACEBOOKUnser Youtube channelBildersammlung Instagramm
Sorry no comment yet.